27. bis 29. November 2020
Freitag, 27. November 2020
18.00 Uhr
Begrüßung
Impulsvortrag von Dagmara Kraus (Strasbourg):
"Rede zu den roten Göttern"
18.40 Uhr
Impulsvortrag von Ralph Müller (Universität Fribourg, Schweiz):
"Vom Karrierekiller zur Lyrikologie, ein auch internationaler Vergleich"
19.10 Uhr
Kurzvorstellung der Panels
PANEL 1 - Poetologische Diskurse
(Moderation: Anja Utler)
PANEL 2 - Poesie und Übersetzung
(Moderation: Uljana Wolf)
PANEL 3 - Lyrik in Buchhandel, Zeitschriften, Verlagen und Bibliotheken
(Moderation: Ludwig Lohmann und Helge Pfannenschmidt)
PANEL 4 - Performativität – Fokus: Spoken Word
(Moderation: Josefine Berkholz und Timo Brunke)
20.00
"Lunare Petersilien, geknickte Abschiede"
Lesung, Performance & Gespräch / Video on demand /
mit Bas Böttcher, Alexandru Bulucz, Nancy Hünger, Maren Kames und
Dagmara Kraus; Moderation: Mario Osterland
Samstag, 28. November 2020
11.00 bis 16.00 Uhr / Pause: 13.00 bis 14.30 Uhr
4 Panels - parallele Treffen
PANEL 1 - Poetologische Diskurse
(Impuls: Frieder von Ammon)
PANEL 2 - Poesie und Übersetzung
(Impulse: Marie Luise Knott und Eugene Ostashevsky)
PANEL 3 – Buchhandel, Zeitschriften, Verlage & Bibliotheken
(Impuls: Andrea Schmidt)
PANEL 4 – Performativität – Fokus: Spoken Word
(Impulse: Bas Böttcher und Josefine Berkholz)
16.30 bis 18.00 Uhr
Mitgliederversammlung Netzwerk Lyrik
Sonntag, 29. November 2020
11.00 bis 12.30 Uhr
Ergebnisse & Ausblick – Präsentationen der Panels
Eine Milliarde Euro für NEUSTART KULTUR: Der Koalitionsausschuss hat ein Rettungs- und Zukunftspaket Kultur auf den Weg gebracht. Das Programm gliedert sich im Wesentlichen in vier Teile:
1. Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft
2. Erhaltung und Stärkung der Kulturinfrastruktur und Nothilfen
3. Förderung alternativer, auch digitaler Angebote
4. Pandemiebedingte Mehrbedarfe regelmäßig durch den Bund geförderter Kultureinrichtungen und -projekte
Die Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/aktuelles/eine-milliarde-euro-fuer-neustart-kultur-gruetters-hilfspakete-der-regierung-stellen-die-weichen-auf-zukunft--1757804
Neustart Literatur, organisiert vom Deutschen Literaturfonds:
https://deutscher-literaturfonds.de/neustart-kultur/
FACHTAGUNG
Literaturhaus Halle (Saale)
Panel 1 - Distribuieren von Lyrik - verlegen, veranstalten, verkaufen
Moderation: Saskia Warzecha / Impulse: Annette Gilbert (Erlangen), Ludwig Lohmann (Berlin), Helge Pfannenschmidt (Dresden) / Referent: Jörg Dedering
Panel 2 - Übersetzen von Lyrik - in alle Welt / aus aller Welt
Moderation: Thomas Wohlfahrt / Impulse: Jan Baeke (Rotterdam), Regina Dyck (Bremen), Hans Schiler (Tübingen), Hans Thill (Heidelberg) / Referent: Raban Schuster
Panel 3 - Vermitteln von Lyrik - schulische Poetische Bildung - Vernetzungen & Nachhaltigkeit
Moderation: Karla Montasser / Impulse: Antonie Partheil (Hildesheim), Dean Ruddock (Weimar),
Katja Eder (Köln/ Berlin)
22.11.19 - 20.00
„Szene Deutschland“ – neue Lyrik von und mit Peter Gosse, Thomas Rosenlöcher, Kerstin Hensel, Tristan Marquardt, Anja Utler, Martina Hefter.
23.11.19 - 20.00
„Salon Suckel“ mit Detlof von Berg und Orsolya Kalász
Musikalische Begleitung: Preliminary Injunction