Gomringer schreibt in diesem Artikel unter anderem: „Das Netzwerk-Lyrik ist mit seiner Einbeziehung nahezu aller aktuell wirkender Formen poetischer Produktion eine einmalige Initiative in Deutschland. Um diese und andere auch mal von außen als tatsächlich ‚nützlich‘ verstandene Arbeit rund um die Literatur und ihre Vermittlung auf den Weg zu bringen, ist ein reiner Lyrikfonds erdacht und der Politik in die Tanzkarte geschrieben worden.“
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Welche Ergebnisse brachten die Tagung des Netzwerks Lyrik in Kassel (2.–4.11.2018) und der Festivalkongress „Fokus Lyrik“ in Frankfurt (7.–10.3.2019)? Das fragte in einer Sendung von hr2-Kultur am 31. März 2019 Redakteurin Julika Tilmanns. Sie unterhielt sich mit Dr. Sonja Vandenrath, Literaturbeauftragte der Stadt Frankfurt sowie Veranstalterin von „Fokus Lyrik“, und Dr. Friedrich Block, Kurator der Stiftung Brückner-Kühner und Vorstandsmitglied von Netzwerk Lyrik.
Hier können Sie den Mitschnitt der Sendung hören: